- Zicke
- Zickef\1.weiblichePerson(abf).OstmitteldundberlinischeVariantezu»
⇨Ziege«.DieZiegegiltalsknochig,unansehnlich,unschön,undsie»meckert«obendrein.VondaübertragenaufeineweiblichePersonmitähnlichemÄußerenundVerhalten.Seitdemfrühen19.Jh. \2.Dreirad-Fahrzeug.Kraftfahrerspr.1955ff.\3.mageres,abgetriebenesPferd.WiebeiderZiegetrittdasKnochenskeletthervor.1870ff,Berlin.\4.alteZicke=(alte)weiblichePerson.Seitdem19.Jh.\5.blankeZicke=die»blankeZehn«indenSpielkarten.Kartenspielerspr.1870ff.\6.doofe(dumme)Zicke=langweilige,schwungloseweiblichePerson.⇨doof1.1900ff. \7.dürreZicke=hagere,magereFrau.1900ff.\8.fauleZicke=törichte,durchschaubareAusrede.⇨Zicke17; ⇨faul1.1910ff. \9.gleichberechtigteZicke=unliebsame,unverträgliche,streitbareFrau.1950ff.————10.lahmeZicke=a)altesAuto,dessenMotornichtanspringenwill.Imfrühen20.Jh.aufgekommen.–b)AutomitgeringerAnzugskraft.Kraftfahrerspr.1950ff.\11.neugierigeZicke=neugierigeFrau.Seitdem19.Jh.\12.trübeZicke=langweiligeFrau.⇨trübe3.Halbw1960ff. \13.eineZickeabschlachten=demGegnerimKartenspieleineZehnabfangen.⇨Zicke5.1870ff. \14.eineZickeabziehen=einen(alten)Filmvorführen.Vgl⇨Zickenfilm.Halbw1955ff. \15.sichaufführenwieeineZickeamStrick=sichwiderspenstigzeigen;wegeneinerBelanglosigkeitsichübertriebenbenehmen.1900ff.\16.einerZickedieZickenaustreiben=demGegnerimKartenspieleineZehnabgewinnen.Wortspielmit»⇨Zicke5«unddernachfolgendenRedewendung.Kartenspielerspr.1870ff. \17.Zickenmachen=dumme(dreiste)Streichebegehen;Schwierigkeitenmachen.LeitetsichherentwedervomunberechenbarenVerhaltenderZiegen(Ziegensprünge;vgl⇨Kapriolen)odergehörtzu»Zickzack=ruckartige,gewaltsameBewegung«.»Zick- ————zackweg«(berlinisch»Zicke«)stehtfür»⇨Bummel«.Seitdemspäten19.Jh.,Berlinundmitteld;heuteauchsüdwärtsvorgedrungen.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.